Freizeit und Tourismus
Payerbach intern
Kindergarten Schmidsdorf
![]() |
|
Öffnungszeiten:
Wir sind von Montag bis Freitag, jeweils von 07.00 bis 13.00, für Ihre Kinder und Sie da.
Ziele unserer Bildungsarbeit:
-)Das Kind soll sich im Kindergarten wohl und geborgen fühlen
-)Vielfältige Angebote für individuelle Entwicklungs- und Altersstufen sollen dem Kind ermöglichen, sich in seiner Persönlichkeit zu entfalten und zu entwickeln
-)Lernen, erleben, begreifen und forschen mit allen Sinnen-im Freispiel, in gelenkten Aktivitäten oder im Gartenbereich
-)Durch die Kindergartengemeinschaft soziales und emotionales Lernen ermöglichen
-)Ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Kindern verschiedener Kulturen und Religionen
Aufgabe des Kindergartens ist es, die Erziehung der Kinder durch die Familie zu unterstützen und zu ergänzen!
Zusammenarbeit mit:
-) Heilpädagogischer Kindergartenpädagogin Andrea Köll- sie unterstützt uns einmal in der Woche in unserer pädagogischen Arbeit mit den Kindern
-)Hr. Reinhard Knotzer-Englisch
-)Volksschule Payerbach
-)Musikschule Payerbach-Musikalische Früherziehung
Wir sollten lernen
mit den Augen der Kinder zu sehen,
mit den Ohren der Kinder zu hören,
und mit dem Herzen der Kinder zu fühlen.
Alfred Adler
Herzlich Willkommen im Kindergarten Schmidsdorf !
Öffnungszeiten: 07.00 bis 13.00 Uhr
Simone Löwenpapst (Kindergartenleiterin) Kindergartenpädagogin seit 1994 Elisabeth Bigler (Kinderbetreuerin) diverse Weiterbildungen, welche die Arbeit im Kindergarten betreffen Elisabeth Kickinger (Stützkraft):
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Dieser Spruch von Antoine de Saint-Exupéry wurde in den letzten Jahren zu unserem Leitgedanken. Denn arbeiten mit Kindern bedeutet in erster Linie, Beziehung zu ihnen aufzubauen, sodass sie spüren, vollkommen angenommen zu sein. Dann können sie viele Kompetenzen erwerben, die sie in den verschiedensten Situationen handlungsfähig machen. Die Kinder im Kindergarten finden vielfältige Möglichkeiten vor, in denen sie sich in ihrer Selbstwirksamkeit erleben können. Gerade in unserer heutigen Zeit ist es wichtig, dass Menschen daran glauben, selbst etwas bewirken zu können, und dass sie auch in schwierigen Situationen selbständig handeln können (psychische Widerstandsfähigkeit - Resilienz). Durch das bewusste Verwenden von Sprache, soll eine Wirklichkeit für die Kinder geschaffen werden, in der sie ihre Potenziale zum Gelingen selbst erkennen können. Probleme und Fehler erleben die Kinder als Möglichkeit, etwas „besser/anders“ zu machen. Wie wird die pädagogische Arbeit in unserem Haus umgesetzt : Lernen über Bewegung: Das tägliche Angebot für die Kinder, den Bewegungsraum mit der einzigartigen “ Schiefen Ebene “ zu nutzen, sowie auch das regelmäßige Spielen und Bewegen in der Natur draußen, lässt die Kinder viele Erfahrungen über ihren Körper machen. Vielseitige Bewegungserfahrungen sind die Basis für das spätere Schreiben lernen, sowie auch für mathematische und physikalische Vorgänge.
Lernen über alle Sinne: .......fördert eine optimale Entwicklung der Wahrnehmung, was wiederum Vorrausetzung für Konzentrationsfähigkeit ist. Eine gut ausgeprägte Wahrnehmung ist wichtig, damit das Kind sein Leben intensiv erfahren und spüren kann. Unsere pädagogischen Angebote richten sich nach den Bedürfnissen, Stärken und Interessen der Kinder. So erweist sich das Arbeiten in kleineren Interessensgruppen als zielführend.
Lernen in der Gesamtgruppe: Um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken werden Feierlichkeiten, wie Geburtstage, Weihnachten, Ostern usw. als gemeinsame Feste gefeiert. Wir freuen uns, Sie in unseren Kindergarten begrüßen zu dürfen !
NÖ Landeskindergarten Payerbach- Schmidsdorf Schmidsdorf 31 2640 Payerbach Tel.: 02666/54473 Fax:02666/54473 E mail: kindergarten.schmidsdorf@gmx.at
|
|
|